Entwicklung des Architectural Brandings für das MATHEMATIKON in Heidelberg, einem Geb?udekomplex mit besonderem Konzept:
Im Bauteil A hat die Wissenschaft, Lehre und Forschung mit der Fakult?t für Mathematik und Informatik der Universit?t Heidelberg einen neuen Standort gefunden.
Der hier dargestellte Bauteil B beherbergt vermietbare Büros, Labore und Praxisfl?chen, ein Einkaufszentrum mit Restaurants, Superm?rkten, Drogerien und einer Sparkassenfiliale, sowie eine Tiefgarage.
Das mathematische Zeichen für den ?gr??ten gemeinsamen Teiler? bzw. das ?logische Und?, was ?sowohl als auch? bedeutet, thematisiert diese vielf?ltige Nutzung bereits in der Wortmarke. Die Bildmarke, inspiriert von einem der Platonischen K?rper, stellt einen stilisierten Ikosaeder dar.
Die Konzeption und Gestaltung des komplexen Orientierungssystems für das Bauteil B schlie?t die Bereiche Ladenpassage, Campusvorplatz, Zug?nge zu den Büroeinheiten und die Tiefgarage mit ein. Sie werden mit MATHEMATIKON shops, campus, office und parking gekennzeichnet.
MATHEMATIKON ? katrinschacke
Bauherren: Klaus Tschira Stiftung gGmbH und
Mathematikon Heidelberg GmbH
Architekt: Architekten Bernhardt + Partner